Dobytschin

Dobytschin
Dobỵtschin,
 
Dobỵčin, [-tʃ-], Leonid Iwanowitsch, russischer Schriftsteller, * Dünaburg 1896, ✝ (Selbstmord) Leningrad 1936. Dobytschin war ein Einzelgänger, der einen hermetischen Stil pflegte; sein schmales literarisches Werk, das 1936 wegen »formalistischer Abweichung« für überflüssig erklärt worden war, wurde erst in der Zeit der Perestroika neu entdeckt. Er veröffentlichte den quasiautobiographischen, in der vorrevolutionären russischen Provinz spielenden Roman »Gorod En« (1935; deutsch »Die Stadt N.«) sowie die Erzählungen »Vstreči z Liz« (1927) und »Portret« (1931). Vier weitere Erzählungen erschienen in »Muschiks Underground«, herausgegeben von Holt Meyer und A. Michailow (1993).
 
Ausgabe: Teetrinken. Erzählungen, übersetzt von A. Frank (1992).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leonid Iwanowitsch Dobytschin — Leonid Dobytschin Leonid Iwanowitsch Dobytschin (russisch Леонид Иванович Добычин; * 5. Junijul./ 17. Juni 1894greg. in Ludza, Gouvernement Witebsk; † 25. März 1936 oder später in Leningrad (?)) war …   Deutsch Wikipedia

  • russische Literatur. — rụssische Literatur.   In ihren Anfängen war die russische Literatur eine Literatur der Ostslawen in kirchenslawischer Sprache. Erst mit dem Aufstieg des Moskauer Staates im 14. 15. Jahrhundert entwickelte sich allmählich eine nationalrussische… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”